Hydroponik für Einsteiger: Komplettes Setup, Nährstoffe & Fehler vermeiden
Dieser Praxis-Guide erklärt Hydroponik Schritt für Schritt: passende Systeme (Kratky, DWC, NFT), Nährlösungen, pH- und EC-Werte, Starter-Sets und typische Startfehler mit einfachen Lösungen für erfolgreiche Kulturen.
Produkte zum Thema

Einführung in die Hydroponik
Hydroponik ist Pflanzenanbau ohne Erde; die Wurzeln erhalten eine mineralische Nährlösung. Vorteile sind hoher Flächenertrag, deutlich geringerer Wasserverbrauch und geringere Anfälligkeit für bodenbürtige Krankheiten. Besonders für Stadtbewohner mit wenig Platz ist Hydroponik attraktiv.

Systemübersicht: Welche Hydroponik-Systeme gibt es?
Es gibt mehrere Systeme: Kratky (passiv), DWC (tiefes Wasser mit Belüftung), NFT (Film der Nährlösung) und Aeroponik (Wurzelnebel). Für Anfänger sind Kratky und DWC am leichtesten zu handhaben.
Nährlösungen und pH/EC-Basics
Die Nährlösung enthält Makro- und Mikronährstoffe. Halten Sie den pH zwischen 5,5 und 6,5. EC-Werte zwischen 1,0 und 2,5 mS/cm sind für viele Pflanzen passend. Regelmäßige Messungen sind entscheidend.
Empfohlene Einsteiger-Sets
Budget-Kits (Kratky, kleines DWC) sind ideal zum Lernen. Mittelklasse bietet stabilere Technik, Premium-Systeme automatisieren viele Prozesse. Achten Sie auf Komplettausstattung inklusive Anleitung und Messgeräten.
Troubleshooting: Häufige Startfehler und Lösungen
Typische Probleme sind Wurzelfäule, Nährstoffmängel, falsche pH/EC-Werte und Pumpenausfälle. Regelmäßige Kontrollen, gute Belüftung und saubere Systeme vermeiden die meisten Fehler.