Mini-Gewächshaus: Anzuchtset mit Licht optimal nutzen
Mini-Gewächshaus: Anzuchtset mit Licht optimal nutzen
Dieses Praxis-Tutorial erklärt, wie du ein Mini-Gewächshaus mit Anzuchtset und Licht richtig einrichtest, Temperatur und Bewässerung kontrollierst und Probleme wie Schimmel vermeidest. Schritt für Schritt zu kräftigen Keimlingen und erfolgreichen Umpflanzungen.
Produkte zum Thema
Vorteile von Mini-Gewächshäusern
Mini-Gewächshäuser schaffen ein geschütztes Mikroklima, das Keimung und frühes Wachstum deutlich erleichtert. Sie nutzen Licht effizient, stabilisieren Temperatur und schützen junge Pflanzen vor Schädlingen und Witterungseinflüssen.
- Effiziente Lichtnutzung: Reflektierende Wände verbessern die Ausleuchtung.
- Temperaturkontrolle: Wärmeres, gleichmäßiges Klima fördert Keimung.
- Schutz: Reduziert Schädlinge und Pilzübertragung.
Einrichtung des Anzuchtsets mit Licht
Positioniere das Anzuchtset an einem hellen Standort und justiere die Lampe so, dass alle Töpfe gleichmäßig beleuchtet werden. Nutze Timer für konstante Lichtphasen und drehe die Pflanzen regelmäßig.
- Abstand der Lampe anpassen (10-30 cm bei LEDs)
- 12-16 Stunden Licht pro Tag
- Regelmäßiges Drehen der Töpfe
Temperaturmanagement
Halte die Temperatur zwischen 20 und 25 °C für die meisten Gemüse- und Kräutersetzlinge. Verwende ein Thermometer, lüfte regelmäßig und setze bei Bedarf Heizmatten ein, um Nächte zu überbrücken.
- Thermometer zur Kontrolle
- Belüftung gegen Überhitzung
- Isolierung oder Heizmatten bei Kälte
Pflegehinweise für Keimlinge & Jungpflanzen
Kombiniere regelmäßiges, sparsames Gießen mit guter Drainage und vorsichtiger Düngung nach dem Erscheinen echter Blätter. Härte Setzlinge vor dem Auspflanzen ab.
- Feucht, nicht nass gießen
- Lockereres Substrat oder Perlite zur Drainage
- Leichte Düngergaben ab 1-2 Wochen nach Keimung
Troubleshooting: Schimmel & Staunässe
Bei Schimmel: Bewässerung reduzieren, Abdeckung lüften, befallene Pflanzenteile entfernen und bei starkem Befall Substrat wechseln. Verbessere die Luftzirkulation dauerhaft.
- Sofort weniger gießen
- Mehrmals täglich lüften
- Schimmelbefall abschneiden und Erde tauschen
