Flaschengarten anlegen – Schritt-für-Schritt für Einsteiger
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Einsteigern, wie sie einen pflegeleichten Flaschengarten anlegen – von Materialliste über Schichtaufbau bis zu Pflege, Gießen, Lüften und passenden Pflanzen für kleine Räume.
Produkte zum Thema
-
Flaschengärten & Terrarien flaschengarten set groß
urbanjngl.com – Flaschengarten Paket Coffea Arabica – Nachfüll & Starterpaket DIY – Pflanzenterrarium Nachfüllset – Pflanzen-Terrarium-Paket – Pflanzenterrarium Refill Coffea
21,50 €
Preis zuletzt aktualisiert: Zum Angebot* -
Vollständiges DIY-Set mit Zubehör Schritt-für-Schritt-Anleitung und Pflegetipps CO2-neutraler Versand in eigenen Recycling-Kartons Langlebiges, handgefertigtes Glas-Terrarium; jedes Stück ist einzigartig
urbanjngl.com – Flaschengarten – Sam Coffea – Pflanzen im Glas mit Licht – ↑ 30 cm Sam led coffea – Do-It-Yourself Paket – DIY-set – Pflanze im Glas – Komplettset Terrarium – Pflanzenterrarium Sam led
39,50 €
Preis zuletzt aktualisiert: Zum Angebot* -
Flaschengärten & Terrarien flaschengarten set groß
urbanjngl.com – Flaschengarten – Fat Joe – Ökosystem mit Pflanzen im Glas – ↑ 30 cm Fat Joe led – Do-It-Yourself Paket – DIY-Set – Pflanze im Glas – Komplettset Terrarium – Pflanzenterrarium Fat Joe
49,50 €
Preis zuletzt aktualisiert: Zum Angebot* -
Angebot!
Flaschengärten & Terrarien flaschengarten set groß
Flaschengarten Komplettset zum Schaffen EIN Ökosystem im Glas – Terrarium Starter Kit zum Anlegen EIN Biotop im Glas – Kit Terrarium mit Garten Werkzeug, Moos, Erde, Steinen (Ohne Flasche, XL)
19,99 €Ursprünglicher Preis war: 19,99 €14,99 €Aktueller Preis ist: 14,99 €.
Preis zuletzt aktualisiert: Zum Angebot*

Einführung in den Flaschengarten
Ein Flaschengarten ist ein kleines, geschlossenes Ökosystem in einem Glasgefäß. Er ist platzsparend, dekorativ und benötigt wenig Pflege. Besonders geeignet für Stadtwohnungen und Anfänger, die Pflanzen in einem kompakten Format pflegen möchten.
Vorteile: geringer Pflegeaufwand, lange Feuchtigkeitsbindung, dekorativer Nutzen und Lernmöglichkeit für Pflanzenpflege.

Materialliste für deinen Flaschengarten
Vor dem Start solltest du folgende Materialien bereitlegen:
- Glasbehälter (Einmachglas, Flasche, Aquarium)
- Kies oder kleine Steine für Drainage
- Aktivkohle zur Geruchs- und Schimmelkontrolle
- Lockeres Substrat oder Blumenerde
- Kleine Pflanzen (Moose, Farne, Fittonia)
- Pinzette, Löffel, sauberes Tuch
Wähle Pflanzen passend zu den Lichtverhältnissen und achte auf eine Öffnung, die das Einsetzen der Pflanzen erlaubt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So baust du deinen Flaschengarten auf:
- Gefäß reinigen: Sauber mit Wasser und Seife spülen.
- Drainage: 2-5 cm Kies einfüllen.
- Aktivkohle: Dünne Schicht auf die Drainage streuen.
- Substrat: 5-10 cm lockere Erde einfüllen.
- Pflanzen einsetzen: Größere zuerst, dann kleine, mit Pinzette arbeiten.
- Angießen: Leicht befeuchten und bei Bedarf verschließen.
Arbeite vorsichtig und setze Pflanzen mit genügend Abstand, damit sie später nicht miteinander konkurrieren.
Pflege und Fehlervermeidung
Wichtige Pflegetipps für dauerhaften Erfolg:
- Gießen: Nur leicht befeuchten; geschlossene Systeme brauchen selten Wasser.
- Lüften: Öffne kurz bei Schimmel oder fehlender Kondensation.
- Schimmel vermeiden: Aktivkohle verwenden, abgestorbene Pflanzenreste entfernen.
- Standort: Helles, indirektes Licht; keine direkte Mittagssonne.
Regelmäßige Kontrolle (einmal pro Woche) reicht meist aus. Bei Problemen kurz lüften und betroffene Teile entfernen.
Budgetoptionen und Produktauswahl
Je nach Budget kannst du günstig beginnen oder etwas mehr investieren:
- Günstig: Einmachglas, gesammelter Kies, Standard-Blumenerde (unter 30 €).
- Starter-Kits: Komplette Sets mit Aktivkohle, Substrat und Pflanzen (25-50 €).
- Hochwertig: Spezielle Glasgefäße, dekorative Steine oder größere Aquarien für mehr Gestaltung (30-100 €).
Empfehlung für Einsteiger: Ein kleines Glasgefäß und ein Starter-Kit sind ein guter Kompromiss aus Aufwand und Erfolg.