Bogenhanf (Sansevieria): Steckbrief, Pflege & Tipps

Entdecke alles über die pflegeleichte und ästhetische Zimmerpflanze Bogenhanf.
Entdecke alles über die pflegeleichte und ästhetische Zimmerpflanze Bogenhanf.

Bogenhanf (Sansevieria): Steckbrief, Pflege & Tipps

Der pflegeleichte Bogenhanf (Sansevieria) ist ideal für Wohnungen und Büros. Dieser Steckbrief erklärt Herkunft, Licht- und Gießbedarf, Umtopfen, Vermehrung, luftreinigende Eigenschaften und leicht verständliche Pflegetipps für gesundes Wachstum.

Produkte zum Thema

Bogenhanf mit langen schwertförmigen Blättern
Bogenhanf mit langen schwertförmigen Blättern

Herkunft & Allgemeines

Der Bogenhanf, auch Sansevieria oder Schwiegermutterzunge genannt, stammt aus warmen Regionen Afrikas und Asiens. Er zeichnet sich durch lange, schwertartige Blätter aus, die in unterschiedlichen Grüntönen und mit gelegentlichen gelben Rändern vorkommen. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und Robustheit ist er besonders beliebt als Zimmerpflanze.

Bogenhanf vor hellem Fenster im Innenraum
Bogenhanf vor hellem Fenster im Innenraum

Licht & Raumklima

Bogenhanf kommt mit verschiedenen Lichtverhältnissen zurecht: von heller, indirekter Sonne bis zu schattigeren Standorten. Ein heller Platz fördert kräftiges Wachstum, während dunklere Standorte langsameres Wachstum verursachen können. Ideal sind 15-25 °C, trockene Heizungsluft ist tolerierbar.

Pflegehinweise

Die Pflege ist einfach: sparsam gießen, nur bei trockener Oberfläche, selten düngen und alle paar Jahre umtopfen. Staunässe vermeiden, da sie Wurzelfäule verursacht. Abgestorbene Blätter entfernen und bei Bedarf teilen oder Blattstecklinge zur Vermehrung nutzen.

Special Fact: Luftreinigung

Bogenhanf filtert Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft und trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei. Er ersetzt zwar nicht das Lüften, ist aber eine nützliche, pflegeleichte Ergänzung für Wohn- und Arbeitsräume.

Häufige Fragen

Wie oft sollte ich meinen Bogenhanf gießen?
Gießen Sie nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist, meist alle paar Wochen. Im Winter deutlich seltener gießen. Staunässe unbedingt vermeiden, denn das schadet der Pflanze mehr als Trockenheit.
Benötigt Bogenhanf viel Licht?
Bogenhanf ist sehr anpassungsfähig und wächst sowohl in heller, indirekter Sonne als auch in schattigen Ecken. Ein heller Standort fördert das beste Wachstum. In sehr dunklen Räumen kann das Wachstum langsamer sein.
Ist Bogenhanf giftig für Haustiere?
Ja, Bogenhanf (Sansevieria) ist leicht giftig für Katzen und Hunde. Bei Aufnahme kann es zu Erbrechen und Speichelfluss kommen. Stellen Sie die Pflanze daher außerhalb der Reichweite von Haustieren.
Wie oft muss man Bogenhanf umtopfen?
Umtopfen ist nur alle 2–3 Jahre nötig oder wenn der Topf deutlich wurzelgefüllt ist. Am besten im Frühjahr umtopfen und nur in einen etwas größeren Topf wechseln. Frische, gut durchlässige Erde unterstützt gesundes Wachstum.
Wie kann ich meinen Bogenhanf vermehren?
Am einfachsten vermehrt man Bogenhanf durch Teilung beim Umtopfen. Alternativ lassen sich Blattstecklinge oder abgeschnittene Blattabschnitte in Erde oder Wasser wurzeln. Geduld ist wichtig, das Anwachsen kann einige Wochen dauern.
Reinigt Bogenhanf wirklich die Raumluft?
Ja, Bogenhanf kann Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft filtern und verbessert so die Raumluft. Er ersetzt jedoch keine regelmäßige Lüftung. Als pflegeleichte Ergänzung ist er dennoch sehr nützlich.

Ähnliche Beiträge