imagesAugenbohne_1

Augenbohne

Wissenschaftliche Bezeichnung:

Vigna unguiculata
Die Augenbohne, auch bekannt als Kuhbohne, ist eine vielseitige Zimmerpflanze, die sowohl für ihre dekorativen als auch für ihre essbaren Eigenschaften geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist bekannt für ihre charakteristischen Samen mit einem dunklen Fleck, der einem Auge ähnelt. Diese Pflanze ist pflegeleicht und kann in verschiedenen Klimazonen gedeihen, was sie zu einer beliebten Wahl für Hobbygärtner macht.

Schwierigkeit:

Standort:

Luftverbesserung:

Giftig/Ungiftig:

Herkunft

Die Augenbohne stammt ursprünglich aus Afrika, wo sie seit Jahrhunderten als wichtige Nahrungsquelle kultiviert wird. Sie hat sich mittlerweile weltweit verbreitet.

Pflege

Die Augenbohne benötigt einen hellen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung. Sie sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden. Ein durchlässiges Substrat ist ideal, und gelegentliche Düngergaben fördern das Wachstum.
Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Augenbohne. Perfekt für den Indoor-Garten, einfach zu pflegen und ein echter Hingucker.

Amazon-Affiliate-Link

Boden

Die Augenbohne bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden mit einem pH-Wert von 6 bis 7. Sandige Lehmböden sind ideal.

Bewässerung

Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen werden, wobei der Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte. Staunässe ist zu vermeiden.
Design ohne Titel(3)

Typische Fehler

Ein häufiger Pflegefehler ist das Überwässern, was zu Wurzelfäule führen kann. Außerdem kann ein zu schattiger Standort das Wachstum hemmen und die Blütenbildung beeinträchtigen.

Interessante Fakten

Die Augenbohne ist nicht nur eine Zierpflanze, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle, reich an Proteinen und Mineralien. In vielen Kulturen wird sie als Grundnahrungsmittel verwendet.
transparenzhinweis_amazon
Holen Sie sich die Augenbohne als Topfpflanze nach Hause. Mit unseren Pflegehinweisen gelingt das Wachstum mühelos.

Amazon-Affiliate-Link

Geschichte

Die Augenbohne wurde bereits in der Antike von den Ägyptern kultiviert und hat sich über Handelsrouten in den Mittelmeerraum und später in die Neue Welt verbreitet. Sie spielte eine wichtige Rolle in der Ernährung und Landwirtschaft zahlreicher Kulturen.

Nutzungs- und Verwendungszwecke

Die Augenbohne wird sowohl als Nahrungsmittel als auch als Zierpflanze genutzt.

Die häufigsten Fragen

Wie pflege ich eine Augenbohne als Zimmerpflanze?
Die Augenbohne benötigt einen hellen Standort und regelmäßige Bewässerung. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber Staunässe vermieden wird.
Die Augenbohne bevorzugt helle Standorte. Im Schatten wächst sie langsamer und bildet weniger Blüten.
Düngen Sie die Augenbohne während der Wachstumsperiode alle 4-6 Wochen mit einem universellen Zimmerpflanzendünger.
Die Augenbohne ist relativ robust, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung ist empfehlenswert.
Ja, die Augenbohne kann im Winter im Haus gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass sie genügend Licht bekommt und reduzieren Sie die Bewässerung leicht.

Transparenzhinweis für unsere geschätzten Websitebesucher

transparenzhinweis_amazon

Die Produkte, die wir auf Wohnzimmergarten.de präsentieren und empfehlen, stammen von verschiedenen Händlern auf Amazon. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, profitieren Sie von der bewährten Zuverlässigkeit und dem erstklassigen Kundenservice von Amazon. Ein schöner Nebeneffekt: Jeder Kauf über unsere Links generiert eine kleine Provision für uns – ohne zusätzliche Kosten für Sie! So helfen Sie uns, diesen Service aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Sie genießen also den Komfort des Einkaufens bei Amazon und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!