Breitblättrige Stendelwurz
Wissenschaftliche Bezeichnung:
Epipactis helleborine
Die Breitblättrige Stendelwurz ist eine mehrjährige Orchideenart, die für ihre anmutigen, grünlichen bis rosafarbenen Blüten bekannt ist. Sie ist robust und anpassungsfähig, was sie zu einer interessanten Wahl für Zimmerpflanzenliebhaber macht. Diese Pflanze gedeiht in gemäßigten Klimazonen und ist in der Lage, sich an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen, was sie ideal für den Innenbereich macht.
Schwierigkeit:
Standort:
Luftverbesserung:
Giftig/Ungiftig:
Herkunft
Die Breitblättrige Stendelwurz stammt ursprünglich aus Europa und Teilen Asiens. Sie ist in verschiedenen Lebensräumen zu finden, von Wäldern bis hin zu offenen Wiesen.
Pflege
Epipactis helleborine benötigt mäßige Pflege. Sie bevorzugt leicht feuchte Böden und sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr und Sommer fördert das Wachstum und die Blüte.
Entdecken Sie die Schönheit der Breitblättrigen Stendelwurz, einer eleganten Zimmerpflanze, die Ihrem Zuhause einen Hauch von Natur verleiht. Ideal für Pflanzenliebhaber, die nach etwas Besonderem suchen.
Amazon-Affiliate-Link
Boden
Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert.
Bewässerung
Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden.
Typische Fehler
Ein häufiger Fehler ist das Überwässern, was zu Wurzelfäule führen kann. Ein weiterer Fehler ist die Platzierung in direktem Sonnenlicht, das die Blätter verbrennen kann.
Interessante Fakten
Epipactis helleborine ist bekannt dafür, von Wespen bestäubt zu werden. Sie kann sich sowohl durch Samen als auch vegetativ durch Rhizome vermehren.
Pflegen Sie Ihre Breitblättrige Stendelwurz optimal mit unserem speziellen Orchideen Pflege Set. Perfekt für gesunde und blühende Pflanzen.
Amazon-Affiliate-Link
Geschichte
Die Breitblättrige Stendelwurz wurde erstmals im 18. Jahrhundert wissenschaftlich beschrieben. Sie war in der Vergangenheit wegen ihrer medizinischen Eigenschaften von Interesse, wurde aber heute weitgehend durch andere Heilpflanzen ersetzt.
Nutzungs- und Verwendungszwecke
–
Die häufigsten Fragen
Wie oft sollte die Breitblättrige Stendelwurz gegossen werden?
Die Breitblättrige Stendelwurz sollte mäßig gegossen werden, wobei der Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte.
Welche Lichtverhältnisse bevorzugt die Breitblättrige Stendelwurz?
Die Breitblättrige Stendelwurz bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
Wie kann ich die Breitblättrige Stendelwurz düngen?
Verwenden Sie während der Wachstumsperiode alle 2-4 Wochen einen speziellen Orchideendünger, um die Breitblättrige Stendelwurz optimal zu versorgen.
Welche Temperaturbedingungen sind ideal für die Breitblättrige Stendelwurz?
Die Breitblättrige Stendelwurz gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad Celsius.
Ist die Breitblättrige Stendelwurz für Haustiere giftig?
Ja, die Breitblättrige Stendelwurz kann für Haustiere giftig sein und sollte außerhalb ihrer Reichweite platziert werden.
Transparenzhinweis für unsere geschätzten Websitebesucher
Die Produkte, die wir auf Wohnzimmergarten.de präsentieren und empfehlen, stammen von verschiedenen Händlern auf Amazon. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, profitieren Sie von der bewährten Zuverlässigkeit und dem erstklassigen Kundenservice von Amazon. Ein schöner Nebeneffekt: Jeder Kauf über unsere Links generiert eine kleine Provision für uns – ohne zusätzliche Kosten für Sie! So helfen Sie uns, diesen Service aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Sie genießen also den Komfort des Einkaufens bei Amazon und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!