Madagaskar-Jasmin
Wissenschaftliche Bezeichnung:
Stephanotis floribunda
Der Madagaskar-Jasmin, auch bekannt als Stephanotis floribunda, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die für ihre duftenden, weißen Blüten geschätzt wird. Sie eignet sich hervorragend für den Innenbereich und verleiht jedem Raum eine exotische Note. Die Pflanze benötigt eine Rankhilfe, um ihre Wuchsform zu unterstützen, und blüht typischerweise im Sommer.
Schwierigkeit:
Standort:
Luftverbesserung:
Giftig/Ungiftig:
Herkunft
Der Madagaskar-Jasmin stammt ursprünglich aus Madagaskar und den umliegenden Inseln. In seiner Heimat wächst er in tropischen Wäldern, wo er sich an Bäumen emporrankt.
Pflege
Stephanotis floribunda benötigt einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen werden, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Während der Wachstumsperiode ist eine monatliche Düngung empfehlenswert. Im Winter benötigt sie eine Ruhephase bei kühleren Temperaturen.
Holen Sie sich den exotischen Charme des Madagaskar Jasmins in Ihr Zuhause. Diese pflegeleichte Zimmerpflanze begeistert mit ihren duftenden Blüten und ihrem eleganten Wuchs. Perfekt für jeden Pflanzenliebhaber!
Amazon-Affiliate-Link
Boden
Ein gut durchlässiges Substrat, idealerweise eine Mischung aus Blumenerde und Sand, ist optimal für den Madagaskar-Jasmin.
Bewässerung
Gießen Sie regelmäßig, aber lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben antrocknen. Vermeiden Sie Staunässe.
Typische Fehler
Zu häufiges Gießen führt oft zu Staunässe, was Wurzelfäule verursachen kann. Ein zu dunkler Standort verhindert die Blütenbildung, während direkte Sonneneinstrahlung die Blätter verbrennen kann.
Interessante Fakten
Der Madagaskar-Jasmin ist bekannt für seinen intensiven Duft, der oft in Parfüms verwendet wird. Die Pflanze ist auch ein beliebtes Geschenk für Hochzeiten in vielen Kulturen.
Unterstützen Sie das Wachstum Ihres Madagaskar Jasmins mit einer robusten Kletterhilfe. Ideal für die optimale Entfaltung der Kletterpflanze und zur Verschönerung Ihres Wohnraums.
Amazon-Affiliate-Link
Geschichte
Stephanotis floribunda wurde im 19. Jahrhundert in Europa eingeführt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit als Zierpflanze. Sie war besonders in viktorianischen Wintergärten populär.
Nutzungs- und Verwendungszwecke
Der Madagaskar-Jasmin wird hauptsächlich als Zierpflanze kultiviert und geschätzt.
Die häufigsten Fragen
Wie pflege ich einen Madagaskar Jasmin richtig?
Der Madagaskar Jasmin benötigt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und regelmäßige Bewässerung, wobei Staunässe vermieden werden sollte.
Wann blüht der Madagaskar Jasmin?
Der Madagaskar Jasmin blüht typischerweise im Frühjahr und Sommer, wobei die duftenden Blüten mehrere Wochen lang anhalten können.
Ist der Madagaskar Jasmin giftig für Haustiere?
Ja, der Madagaskar Jasmin kann für Haustiere wie Katzen und Hunde giftig sein und sollte daher außerhalb ihrer Reichweite platziert werden.
Wie kann ich den Madagaskar Jasmin vermehren?
Der Madagaskar Jasmin kann durch Stecklinge vermehrt werden. Schneiden Sie im Frühjahr einen gesunden Trieb ab und setzen Sie ihn in feuchte Erde.
Welche Temperatur ist ideal für den Madagaskar Jasmin?
Der Madagaskar Jasmin bevorzugt Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius und sollte vor kalten Zugluft geschützt werden.
Transparenzhinweis für unsere geschätzten Websitebesucher
Die Produkte, die wir auf Wohnzimmergarten.de präsentieren und empfehlen, stammen von verschiedenen Händlern auf Amazon. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, profitieren Sie von der bewährten Zuverlässigkeit und dem erstklassigen Kundenservice von Amazon. Ein schöner Nebeneffekt: Jeder Kauf über unsere Links generiert eine kleine Provision für uns – ohne zusätzliche Kosten für Sie! So helfen Sie uns, diesen Service aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Sie genießen also den Komfort des Einkaufens bei Amazon und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!