Palmfarn
Wissenschaftliche Bezeichnung:
Cycas revoluta
Der Palmfarn, auch bekannt als Cycas revoluta, ist eine faszinierende Zimmerpflanze, die durch ihre palmenartigen, gefiederten Blätter besticht. Trotz ihres exotischen Aussehens gehört sie zur Familie der Cycadaceae und nicht zu den eigentlichen Palmen. Sie wächst langsam und kann bei guter Pflege viele Jahre alt werden. Der Palmfarn ist besonders beliebt für seine architektonische Form und seine Fähigkeit, in Innenräumen eine tropische Atmosphäre zu schaffen.
Schwierigkeit:
Standort:
Luftverbesserung:
Giftig/Ungiftig:
Herkunft
Der Palmfarn stammt ursprünglich aus den südlichen Regionen Japans, insbesondere von den Inseln Kyushu und Ryukyu. Er wächst dort in subtropischen Klimazonen.
Pflege
Der Palmfarn benötigt viel Licht, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Die Erde sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, aber Staunässe ist zu vermeiden. Im Winter ist der Wasserbedarf geringer. Eine regelmäßige Düngung während der Wachstumsperiode fördert die Gesundheit der Pflanze.
Entdecken Sie die exotische Schönheit des Palmfarns, eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die jedem Raum einen Hauch von Tropen verleiht. Perfekt für Pflanzenliebhaber!
Amazon-Affiliate-Link
Boden
Der Palmfarn bevorzugt gut durchlässige, sandige bis lehmige Erde, die leicht sauer bis neutral ist. Ein spezielles Palmenerde-Substrat ist ideal.
Bewässerung
Gießen Sie den Palmfarn regelmäßig, lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Vermeiden Sie Staunässe.
Typische Fehler
Zu häufiges Gießen führt zu Wurzelfäule. Ein zu dunkler Standort kann das Wachstum hemmen. Auch das Vernachlässigen der Düngung kann zu Nährstoffmangel führen.
Interessante Fakten
Der Palmfarn ist eine der ältesten Pflanzenarten der Welt, die seit der Jurazeit existiert. Er ist bekannt für seine Langlebigkeit und Robustheit.
Finden Sie das perfekte Pflanzgefäß für Ihren Palmfarn und verleihen Sie Ihrem Zuhause einen modernen und stilvollen Look. Perfekt für Indoor-Gärten!
Amazon-Affiliate-Link
Geschichte
Palmfarne gehören zu den ältesten Pflanzenarten der Erde und haben sich seit über 200 Millionen Jahren kaum verändert. Sie waren schon zu Zeiten der Dinosaurier weit verbreitet und sind ein lebendes Fossil, das uns einen Einblick in die Pflanzenwelt der Urzeit gibt.
Nutzungs- und Verwendungszwecke
–
Die häufigsten Fragen
Wie pflege ich einen Palmfarn richtig?
Palmfarne benötigen helles, indirektes Licht und gut durchlässige Erde. Gießen Sie sparsam und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben trocknen.
Ist der Palmfarn giftig für Haustiere?
Ja, Palmfarne sind giftig für Haustiere wie Hunde und Katzen. Halten Sie die Pflanze außerhalb ihrer Reichweite.
Wie oft sollte ich meinen Palmfarn düngen?
Düngen Sie den Palmfarn im Frühling und Sommer alle zwei Monate mit einem ausgewogenen Flüssigdünger.
Welche Temperatur bevorzugt ein Palmfarn?
Palmfarne bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius und sollten vor kalten Zugluft geschützt werden.
Kann ich meinen Palmfarn im Freien halten?
Palmfarne können im Sommer im Freien gehalten werden, sollten aber im Winter ins Haus geholt werden, da sie frostempfindlich sind.
Transparenzhinweis für unsere geschätzten Websitebesucher
Die Produkte, die wir auf Wohnzimmergarten.de präsentieren und empfehlen, stammen von verschiedenen Händlern auf Amazon. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, profitieren Sie von der bewährten Zuverlässigkeit und dem erstklassigen Kundenservice von Amazon. Ein schöner Nebeneffekt: Jeder Kauf über unsere Links generiert eine kleine Provision für uns – ohne zusätzliche Kosten für Sie! So helfen Sie uns, diesen Service aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Sie genießen also den Komfort des Einkaufens bei Amazon und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!