![imagesPersisches_Veilchen_1 imagesPersisches_Veilchen_1](https://wohnzimmergarten.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/imagesPersisches_Veilchen_1-qzkzqa25fifek42r82wfyu55soletb8a4xbbhphrk0.jpg)
Persisches Veilchen
Wissenschaftliche Bezeichnung:
Exacum affine
Das Persische Veilchen, Exacum affine, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre leuchtend blauen bis violetten Blüten bekannt ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre dichte, buschige Wuchsform und die zahlreichen kleinen, duftenden Blüten aus, die oft einen gelben Mittelpunkt haben. Sie eignet sich hervorragend als Tisch- oder Fensterbankpflanze und bringt lebendige Farben in Innenräume.
Schwierigkeit:
Standort:
Luftverbesserung:
Giftig/Ungiftig:
![](https://wohnzimmergarten.de/wp-content/uploads/2025/01/10.png)
Herkunft
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Jemen und den umliegenden Regionen auf der Arabischen Halbinsel. Sie gedeiht in ihrer natürlichen Umgebung in subtropischen bis tropischen Klimazonen.
Pflege
Das Persische Veilchen benötigt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Erde sollte stets leicht feucht, aber nicht nass gehalten werden. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode fördern eine reiche Blüte. Staunässe ist zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.
![](https://wohnzimmergarten.de/wp-content/uploads/2025/01/imagesPersisches_Veilchen_2.jpg)
Das Persische Veilchen bringt Farbe und Eleganz in Ihre Wohnräume. Diese pflegeleichte Zimmerpflanze ist ideal für Anfänger und Pflanzenliebhaber gleichermaßen.
Amazon-Affiliate-Link
Boden
Ein gut durchlässiger, leicht saurer Boden ist ideal. Eine Mischung aus Blumenerde und etwas Sand sorgt für die nötige Drainage.
Bewässerung
Regelmäßiges Gießen ist wichtig, die Erde sollte jedoch zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Staunässe vermeiden.
![Design ohne Titel(3) Design ohne Titel(3)](https://wohnzimmergarten.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/Design-ohne-Titel3-qzg0wav1svbl0lljhq96lxsdmekfchwknw70zx5ark.png)
Typische Fehler
Zu häufiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen. Auch zu trockene Luft kann der Pflanze schaden, daher ist eine moderate Luftfeuchtigkeit ideal.
Interessante Fakten
Das Persische Veilchen ist nicht nur für seine Schönheit bekannt, sondern auch für seinen angenehmen Duft. Es wird oft als Geschenk für besondere Anlässe verwendet, da es Freude und Farbe in jeden Raum bringt.
![transparenzhinweis_amazon](https://wohnzimmergarten.de/wp-content/uploads/2024/05/amazon-6536326_1280-1024x512-2.webp)
Wählen Sie den idealen Pflanzentopf, um Ihr Persisches Veilchen optimal in Szene zu setzen und ihm die besten Wachstumsbedingungen zu bieten.
Amazon-Affiliate-Link
Geschichte
Exacum affine wurde erstmals im 19. Jahrhundert beschrieben und fand schnell Beliebtheit als Zierpflanze in Europa. Durch ihre einfache Pflege und die ansprechende Blütenpracht wurde sie zu einer beliebten Wahl für Innenräume.
Nutzungs- und Verwendungszwecke
–
Die häufigsten Fragen
Wie pflege ich ein Persisches Veilchen richtig?
Das Persische Veilchen benötigt helles, indirektes Licht und regelmäßige Bewässerung. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht zu nass wird.
Wie oft sollte ich mein Persisches Veilchen gießen?
Gießen Sie das Persische Veilchen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.
Welche Temperatur ist ideal für das Persische Veilchen?
Das Persische Veilchen gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Vermeiden Sie direkte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.
Kann das Persische Veilchen im Freien wachsen?
Das Persische Veilchen ist hauptsächlich als Zimmerpflanze geeignet, kann aber in milden Klimazonen auch im Freien gedeihen, solange es vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost geschützt ist.
Welche Erde eignet sich am besten für das Persische Veilchen?
Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde, die reich an organischen Stoffen ist, um das Wachstum Ihres Persischen Veilchens zu fördern.
Transparenzhinweis für unsere geschätzten Websitebesucher
![transparenzhinweis_amazon](https://wohnzimmergarten.de/wp-content/uploads/2024/05/amazon-6536326_1280-1024x512-2.webp)
Die Produkte, die wir auf Wohnzimmergarten.de präsentieren und empfehlen, stammen von verschiedenen Händlern auf Amazon. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, profitieren Sie von der bewährten Zuverlässigkeit und dem erstklassigen Kundenservice von Amazon. Ein schöner Nebeneffekt: Jeder Kauf über unsere Links generiert eine kleine Provision für uns – ohne zusätzliche Kosten für Sie! So helfen Sie uns, diesen Service aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Sie genießen also den Komfort des Einkaufens bei Amazon und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!