Zimmerkiefer
Wissenschaftliche Bezeichnung:
Araucaria heterophylla
Die Zimmerkiefer, auch als Norfolk-Tanne bekannt, ist eine immergrüne Konifere, die sich hervorragend als Zimmerpflanze eignet. Sie zeichnet sich durch ihre symmetrische Form und nadelartigen Blätter aus, die in regelmäßigen Abständen an den Zweigen wachsen. Diese Pflanze ist besonders beliebt wegen ihres dekorativen Wertes und ihrer Fähigkeit, das ganze Jahr über grün zu bleiben.
Schwierigkeit:
Standort:
Luftverbesserung:
Giftig/Ungiftig:
Herkunft
Die Araucaria heterophylla stammt von der Norfolkinsel, einer kleinen Insel im Pazifischen Ozean zwischen Australien, Neuseeland und Neukaledonien.
Pflege
Die Zimmerkiefer bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie benötigt regelmäßig Wasser, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Während der Wachstumsperiode kann alle zwei Wochen ein Flüssigdünger verabreicht werden. Im Winter sollte die Pflanze kühler stehen und weniger gegossen werden.
Entdecken Sie die Schönheit der Zimmerkiefer und verleihen Sie Ihrem Zuhause eine natürliche Eleganz. Perfekt für jeden Raum.
Amazon-Affiliate-Link
Boden
Ein gut durchlässiges Substrat, idealerweise eine Mischung aus Blumenerde und Sand, ist optimal für die Zimmerkiefer.
Bewässerung
Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden. Im Winter die Bewässerung reduzieren.
Typische Fehler
Typische Pflegefehler sind zu viel Wasser, was zu Wurzelfäule führen kann, und zu wenig Licht, was ein spärliches Wachstum verursacht. Auch trockene Luft kann die Nadeln austrocknen.
Interessante Fakten
Die Zimmerkiefer kann in ihrer natürlichen Umgebung bis zu 60 Meter hoch werden, bleibt aber in Innenräumen deutlich kleiner. Sie ist eine beliebte Weihnachtsbaumalternative in tropischen und subtropischen Regionen.
Erleben Sie die Kunst des Bonsai mit unserem Zimmerkiefer Bonsai Set. Ideal für Pflanzenliebhaber und als Geschenk.
Amazon-Affiliate-Link
Geschichte
Die Araucaria heterophylla wurde zuerst im 18. Jahrhundert entdeckt und ist seitdem eine beliebte Zierpflanze. Ihre Beliebtheit stieg besonders im viktorianischen Zeitalter, als exotische Pflanzen in Mode kamen.
Nutzungs- und Verwendungszwecke
–
Die häufigsten Fragen
Wie pflege ich eine Zimmerkiefer richtig?
Die Zimmerkiefer benötigt helles, indirektes Licht und regelmäßiges Gießen, ohne Staunässe zu verursachen.
Wie oft sollte ich die Zimmerkiefer gießen?
Gießen Sie die Zimmerkiefer, wenn die oberste Erdschicht trocken ist, etwa alle 1-2 Wochen.
Kann die Zimmerkiefer im Freien gehalten werden?
Die Zimmerkiefer ist primär für den Innenbereich geeignet, kann aber im Sommer draußen stehen, solange sie vor direkter Sonne geschützt ist.
Welche Erde eignet sich für die Zimmerkiefer?
Verwenden Sie gut durchlässige Erde, idealerweise eine Mischung aus Blumenerde und Sand.
Ist die Zimmerkiefer für Haustiere giftig?
Die Zimmerkiefer ist nicht als giftig für Haustiere bekannt, jedoch sollten Tiere trotzdem vom Verzehr abgehalten werden.
Transparenzhinweis für unsere geschätzten Websitebesucher
Die Produkte, die wir auf Wohnzimmergarten.de präsentieren und empfehlen, stammen von verschiedenen Händlern auf Amazon. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, profitieren Sie von der bewährten Zuverlässigkeit und dem erstklassigen Kundenservice von Amazon. Ein schöner Nebeneffekt: Jeder Kauf über unsere Links generiert eine kleine Provision für uns – ohne zusätzliche Kosten für Sie! So helfen Sie uns, diesen Service aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Sie genießen also den Komfort des Einkaufens bei Amazon und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!