Weiße Ablagerungen auf der Blumenerde von Zimmerpflanzen können zahlreiche Ursachen haben. Nicht immer muss es sich hierbei um einen Schimmelbefall handeln. Unbedenkliche Salzablagerungen oder Kalkverkrustungen entstehen häufig dann, wenn über den Untersetzer gegossen wird. Im Gießwasser enthaltenen Salze und Kalke bleiben an der Oberfläche zurück wenn das Wasser versickert. Es reicht, die ersten paar Zentimeter der mit Kalk durchsetzten Erde abzutragen und frische Blumenerde nachzufüllen.
Nicht immer sind weiße Ablagerungen harmloser Natur. Machen sich Schimmelpilze an der Oberfläche bemerkbar, ist bereits der gesamte Topfballen mit dem feinen Myzelium durchzogen. An und für sich sind nicht alle Schimmelpilze gefährlich für Zimmerpflanzen, doch gelangen deren Sporen in die Raumluft und schaden der Gesundheit. Häufig entsteht Schimmel durch übermäßiges Gießen. Besonders leicht fault Erde mit hohem Schwarztorf- und Kompostanteil. Im Falle von Schimmel ist das Umtopfen und die vollständige Entfernung der verschimmelten Erde ratsam. Schimmel lässt sich durch eine gute Drainage zur Vermeidung anhaltender Nässe, einer hochwertiger Blumenerde und einem angepassten Gießverhalten weitgehend vermeiden.