Antwort:

Eine gelblich-braune Blattverfärbung kann ein Hinweis auf Staunässe oder Trockenheit sein. Bei dauerhafter Feuchtigkeit wird die Luft im Boden verdrängt. Die führt im Anschluss zu Wurzelfäule. Die Wurzeln ersticken und können außerdem keine Nährstoffe mehr weiterleiten. Gründe hierfür können eine verstopfte Drainage oder stehendes Wasser in Untersetzern sein. Auch sorgt längere Trockenheit für eine Braunfärbung und letztlich zum Absterben von Blättern.

Auch Eisenmangel kann ähnliche Symptome hervorrufen. Das Mineral ist für die Bildung von Enzymen oder Chlorophyll unabdingbar. Die Blätter werden gelb und bleichen aus. Oft ist dafür ein zu kalkhaltiges Gießwasser verantwortlich. Trotz ausreichend Eisen in der Blumenerde kann die Pflanze den Mineralstoff aufgrund des sich anreichernden Kalks und dem damit einhergehend steigenden pH-Wert nicht mehr aufnehmen und verwerten.