Antwort:

Hauptsächlich benötigen Pflanzen Nährstoffe wie Kalium, Phosphor und Stickstoff. Bis auf einige langsam wachsende und genügsame Pflanzen wie Kakteen profitieren die Gewächse von einer regelmäßigen Düngung.

Grundsätzlich sollte lediglich während der Vegetationsphase gedüngt werden. Während der kalten Jahreszeit legen Pflanzen eine Ruhephase ein. Nur im Winter blühende Pflanzen wie der Weihnachtsstern benötigen während dieses Zeitraums Dünger. Neben Düngestäbchen und verschiedenen Granulaten bietet der Fachhandel Flüssigdünger oder Pulver. Je nach Pflanzenart unterscheidet sich der Bedarf an Nährstoffen. Früchte und Blüten tragende Pflanzen benötigen vermehrt Phosphor. Pflanzen mit einem üppigen Blattkleid benötigen hingegen mehr Stickstoff. Kalium sorgt für die Widerstandsfähigkeit und Wurzelbildung. Man unterscheidet zudem zwischen organischem Dünger, der aus natürlichen Komponenten hergestellt wird, und mineralischem Dünger, der in der Industrie synthetisiert wird.