Antwort:

Zwar stehen Zimmerpflanzen ganzjährig  in der Wohnung, doch haben einige empfindliche Exemplare besondere Ansprüche an die Pflege über den Winter. Kurze Tage oder eine dicke Wolkendecke sorgen für schlechte Lichtverhältnisse.  So können Sie mit Pflanzenlampen eine Ergänzung zum Sonnenlicht schaffen. Auch die Luftfeuchtigkeit leidet im Winter durch den Einsatz unserer Heizungen. Eine zu trockene Heizungsluft schadet den Pflanzen. Die Blätter sollten daher regelmäßig mit etwas Wasser besprüht werden. Aufgrund des Lichtmangels benötigen die Pflanzen weniger Wasser. Auch die Gabe von Dünger ist im Winter nicht nötig, da der Nährstoffbedarf einer Zimmerpflanze während der Ruhephase absinkt. Da der Winter die Entstehung von Schädlingen fördert, ist eine regelmäßige Kontrolle ratsam.